Vom Flämmchen zum Brand
Wie schnell es bei einem Gebäudebrand geht, zeigen Praxisversuche: Bereits vier Minuten nach der Zündung kann die Temperatur im Testgebäude über 800 Grad Celsius betragen, und nach sieben Minuten befindet sich im Treppenhaus schon so viel Rauch, dass eine Selbstrettung der Bewohner und Nutzer nicht mehr möglich ist. Eine derart schnelle Brandausbreitung lässt sich reduzieren, indem feuerresistente Baumaterialien eingesetzt werden, die ausserdem einen Schmelzpunkt von über 1000 °C haben. Diese Entscheidungskriterien sind vor allem bei Dämmmaterialien für Fassaden, Trennwände und Lüftungsanlagen zu beachten – so lässt sich das Übergreifen eines Feuers auf andere Brandabschnitte vermeiden.

Phasen eines Wohnungsbrands

Quelle: Brandschutz Consult Leipzig, www.bcl-leipzig.de.
Flumroc-Steinwolle.
Sicherheit für Sie und Ihr Gebäude.