Feuerwiderstand höchster Klasse
Wie lange ein Bauteil einem Feuer widerstehen kann, hat einen direkten Einfluss auf die Sicherheit von Bewohnern und Nutzern eines Gebäudes sowie auf das Schadenspotenzial. Deshalb werden Bauteile auch daraufhin geprüft und mit einer Kennzahl versehen. Diese gibt an, wie viele Minuten sie einem Feuer im Minimum widerstehen und damit die Ausbreitung eines Brandes verzögern. Klassifiziert wird ausserdem das Brandverhalten eines Baustoffs. In Europa ist die höchste Kategorie A1, in der Schweiz die VKF-Brandverhaltensgruppe RF1 (kein Brandbeitrag/nicht brennbar).
