Damit der Schutz nicht wegschmilzt
Ist ein Baustoff unbrennbar und leistet darum auch keinen Brandbeitrag, ist das grundsätzlich schon mal gut. Nur hilft das im Brandfall wenig, wenn der betroffene Baustoff bereits bei wenigen Hundert Grad Celsius schmilzt – was leider oft der Fall ist. Ein geschmolzener Baustoff kann aber Gebäude und Nutzer nicht mehr vor den Brandeinwirkungen schützen. Steinwolle von Flumroc ist nicht nur unbrennbar, sondern hat auch einen sehr hohen Schmelzpunkt von über 1000 °C.
Thermostabilität
Bei tragenden Bauteilen spielt auch der Verlust der Festigkeit eine grosse Rolle. So kann beispielsweise Stahl schon bei Temperaturen weit unter dem Schmelzpunkt an Tragfähigkeit einbüssen und muss deshalb mit hitzebständigen Dämmmaterialien wie Steinwolle geschützt werden.
Schmelzpunkt von Baustoffen

