Gab es beim imposanten Flachdachprojekt von Aldi in Perlen (LU) auch Vorgaben oder Auflagen zum Brandschutz?

Selbstverständlich mussten auch bei diesem Objekt die VKF-Richtlinien sowie die örtlichen Vorgaben zum Brandschutz eingehalten werden. Ungeachtet dessen schreibt Aldi für seine Verteilzentren grundsätzlich und immer eine nichtbrennbare Dämmung aus Steinwolle vor.

Sie haben sich für eine vollflächige Dämmung mit Flumroc-Steinwolle entschieden. Wie wichtig war die Nichtbrennbarkeit respektive der hohe Schmelzpunkt der Dämmprodukte?

Besonders bei einem Dach ohne Schutz- oder Nutzschicht ist dem Brandschutz hohe Aufmerksamkeit zu schenken. Eine nicht brennbare Wärmedämmung aus Steinwolle ist unter diesem Aspekt sicher von Vorteil. Der Schmelzpunkt war für uns bisher aber kein massgebendes Entscheidungskriterium.

Über alles betrachtet, brachte die Wahl von Flumroc-Produkten Vorteile bei der Planung und auch bei der Ausführung?

Bei einem Objekt dieser Grössenordnung sind vor allem die Themen Verfügbarkeit sowie Logistik massgebend und deshalb ein wichtiges Kriterium für die Wahl des Lieferanten. Die Flumroc AG bietet diesbezüglich einen Topservice. Da das Dach für die spätere Installation einer Photovoltaik-Anlage geplant wurde, konnte mit Flumroc-Dämmplatte MEGA zudem eine druckfeste Wärmedämmung eingesetzt werden, die alle Optionen offenlässt.