Holzbau
Gemäss den aktuellen Brandschutzvorschriften dürfen Gebäude aus Holz beliebig hoch gebaut werden. Voraussetzung ist, dass tragende Bauteile im Brandfall während der vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Zeit ihre Festigkeit behalten. Deshalb müssen diese Bauteile vor einem zu raschen Abbrand geschützt werden. Für dieses Einsatzgebiet eignen sich Dämmmaterialien aus Steinwolle von Flumroc besonders gut. Dank ihrer speziellen Gesteinsmischung sind sie schon bei geringen Materialstärken feuerresistent und garantieren einen Schmelzpunkt von
über 1000 °C.

Über 1000 Grad machen den Unterschied aus
Über 1000 °C machen den Unterschied
Bei einem Gebäudebrand sind zwei Faktoren entscheidend: die Brennbarkeit der Baumaterialien und ihr Schmelzpunkt. Ein Bauteil, das einem Brand standhält und lange nicht schmilzt, kann die Brandausbreitung verhindern und Leben retten. Weil bei einem Hausbrand schnell Temperaturen von gegen 1000 °C erreicht werden, tragen Bauteile mit einem Schmelzpunkt von über 1000 °C massgeblich zur Sicherheit von Bewohnern und Nutzern bei.